
Zum Öffnen der Weinflasche falls sie noch einen Korken hat kann man hier das Kellnermesser nehmen. Dieses Messer hat 3 verschiedene Funktionen. Zum einen findet man hierein kleine Messer, mit dem man die Folien abmacht. Dann nimmt man den Korkenzieher zur Hilfe um die Flasche zu öffnen. Ist man tief genug in den Korken eingedrungen, kann man mit zwei Zugbewegungen den Korken aus dem Flaschenhals entfernen. Die dritte Funktion ist ein Flaschenöffner für Kronkorken, also eher nicht für Wein. Um aber die Folie ganz sauber und elegant zu entfernen, nimm man hier den Folienschneider. Das betrifft aber nur wieder den Korkverschluss. So sieht die Flaschenöffnung sehr sauber und elegant aus. So bringt es dann noch mehr Freude Wein aus Flaschen mit Korkverschluss zu genießen.
Wenn nun die Weinflasche auf ist und man den Wein in vollen Zügen genießen will, kann man ihn umfüllen in den Dekanter. Auf dies Weise kann der Wein noch mal richtig atmen. Das macht man meistens bei Rotwein. So kommt maximaler Sauerstoff direkt an den Wein was den Raum mit dem Duft des Weines erfüllen lässt. Wenn man die Weinflasche nun noch nicht ganz geleert hat, dann kann man zum Verschließen eine Weinpumpe nehmen. Das bedeutet, dass das man mit diesem Gegenstand den Sauerstoff auf der Weinflasche herauspumpt, um somit den Wein vor zu viel Sauerstoff bewahrt, das der Sauerstoff den Wein oxidieren lässt. Dadurch würde der Wein seine Farbe und seinen Geschmack ändern. Man bekommt durch das Pumpen ein gutes Vakuum in die Flasche und das schützt den Wein.
Mit einem Weinausgiesser kann man durchaus weiter den Weingenuss zelebrieren. Zum einen sieht er edel aus und zum anderen kann man damit wunderbar und vornehm den Wein von der Flasche in das Weinglas ausgießen. Eine tolle Art und Weise Wein einzuschenken mit Stil. Mal gibt es den Ausgießer als Gerät zum Aufstecken und man kann auch ein Aluminiumplättchen zusammenrollen und so eine kleine Röhre basteln wodurch der Wein dann elegant durchfließen kann.
2519 Zeichen 2110 ohne Leerzeichen 405 Wörter