Heute mache ich das Grundrezept für Euch fertig. Die vegane Mehlschwitze kann natürlich auch mit anderen Produkten zubereitet werden, jedoch zeige ich Euch welches Rezept ich ausprobiert habe. Das Rezept ist die Grundlage für viele weitere Rezepte und wird darum immer mal wieder genannt werden.
Zutaten für eine vegane Mehlschwitze
Wer eine vegane Mehlschwitze zubereiten möchte, der sollte:
Bereit halten
Mehl mit etwas Olivenöl mischen, bis sich eine feste Masse ergibt, die vollständig von Öl benetzt ist. Dann eine Mischung aus Wasser und Limettensaft in kleinen Einheiten dazu geben. Stets kleine Löffelchen hinzu geben, bis sich eine homogene Masse ergibt.
Diese Masse kann nach dem Anbraten in die Saucen gegeben werden und bindet diese ab.
Zutaten für eine vegane Mehlschwitze
Wer eine vegane Mehlschwitze zubereiten möchte, der sollte:
- Mehl
- Olivenöl ( am Besten Zitronenolivenöl )
- Wasser
- Limettensaft
Bereit halten
Mehl mit etwas Olivenöl mischen, bis sich eine feste Masse ergibt, die vollständig von Öl benetzt ist. Dann eine Mischung aus Wasser und Limettensaft in kleinen Einheiten dazu geben. Stets kleine Löffelchen hinzu geben, bis sich eine homogene Masse ergibt.
Diese Masse kann nach dem Anbraten in die Saucen gegeben werden und bindet diese ab.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.